Dieser schöne Fluss macht Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermassen Spass und kann noch lange in den Herbst hinein gepaddelt werden.
Wir können viele Teilstrecken befahren, die alle einen anderen Charakter haben.
Die Amper verlässt in Stegen den Ammersee und beginnt ihren ruhigen Lauf durch das große Schilfgebiet des Ampermoos.
Nach der Wallfahrtskirche Grafrath beginnt eine flotte, abwechslungsreiche Strecke.
Die Amper hat sich Ihren Weg durch eine schöne Waldschlucht gegraben.
Nur mit dem Boot können wir diese Idylle erreichen.
Zwischen schöngeising und Fürstenfeldbruck wird der Fluß schmaler und schneller und als Höhepunkt gibt es eine spritzige Stufe nach Schöngeising, die wir aber auch umtragen können.
Hier geht es zügig durch Wald und Wiese.Für etwas Adrenalin sorgen hier mehrere gut befahrbare Stromschnellen, die man aber auch umtragen kann.
Die beliebteste Strecke auf der Amper ist die Strecke Grafrath/Schöngeising - Fürstenfeldbruck an.
Die erste Strecke bis Schöngeising ist besonders gut für Anfänger und Kinder geeignet und führt durch die Amperschlucht.
Die zweite Strecke ist etwas flotter, und bietet als Höhepunkt eine spritzige Stromschnelle, die aber auch umtragen werden kann.
Diese Strecke ist aber auch für Anfänger problemlos machbar. Grafrath und Fürstenfeldbruck können gut mit der S-Bahn erreicht werden.
Diese Abschnitte dürfen wegen dem Vogelschutz aber erst ab dem 15.Juli befahren werden.
Klicken Sie auf den jeweiligen Link und sie werden zu Google maps weitergeleitet:
Einsatzstellen Ammersee Stegen
Einsatzstelle Grafrath neben der Wasserwacht, Weg von der S-Bahn
Ein/Aussatzstelle Schöngeising beim Unteren Wirt, Kirchenstraße 2, Weg zur S-Bahn
Ausstiegstelle Fürstenfeldbruck/Buchenau
Ausstiegsstelle Fürstenfeldbruck, Klosterstraße 2, Weg zur S-Bahn